Führungsangebote

Mit dem Wanderstock über die Autobahn /

Wandern Sie mit uns über die längste, historische Autobahnruine Deutschlands. Entdecken Sie dieses einmalige Technikdenkmal aus den Anfangszeiten des Autobahnbaus an Orten, die sonst niemand kennt.

Informationen und Anmeldung:
Dieter Stockmann
Tel.: 0931/950243 ab 18:00 Uhr
E-Mail: d.stockmann@arcor.de

 

Bitte unbedingt beachten:
Alle Führungen finden im unwegsamen Gelände statt. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Da die Führungen erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine frühe Reservierung. 

Die Führungen sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt.

Wichtige Anmerkungen auf Grund der Covid19 Pandemie:
Bitte beachten Sie, dass es wegen der Pandemie bei einer veränderten gesetzlichen Lage zu Beschränkungen oder gar Absagen kommen kann. Bitte bringen Sie sicherheitshalber unbedingt einen Mund- und Nasenschutz mit und halten Sie Abstand.


So., 12.03.2023 - 11:00 Uhr
Bettlersruh – Salusbrunnen (Gemarkung Burgsinn); nördlicher Abschnitt

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Bettlersruh an der Gemeindeverbindungsstraße Burgsinn/MSP 17 – Roßbach; von Gemünden am Main kommend durch die Ortschaft Burgsinn in Richtung Jossa fahren, unmittelbar nach dem Ortsende auf die Kreisstraße MSP 17 in Richtung Gräfendorf abbiegen, von dort aus ist der Treffpunkt mit blauen Autobahnschildern ausgeschildert.

„Abschlusshock" in uriger Hütte bei Kaffee und Kuchen möglich (siehe Anmerkungen)

So., 26.03.2023 - 11:30 Uhr
Führung entlang der „Vergessenen Autobahn Strecke 46“ von Schonderfeld nach Seifriedsburg

Beginn der Führung ist am wohl bekanntesten und imposantesten Bauwerk der Strecke 46, dem Brückenpfeiler in Schonderfeld neben der fränk. Saale. Das Ende der Führung ist in Seifriedsburg in der Ortsmitte. Die Führung findet teilweise im unwegsamen Gelände statt. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einem Gasthaus in Seifriedsburg.

Treffpunkt: Treffpunkt: Schonderfeld (Gemeinde Gräfendorf), Ortsmitte

Information und Anmeldung bei Jürgen Lippert, juergen.lippert@freenet.de oder0151 12355307

So., 23.04.2023 - 11:00 Uhr
Mountainbiketour entlang der „Vergessenen Autobahn Strecke 46“

Mit der Mountainbiketour ist es möglich eine Vielzahl der Bauwerke der Strecke 46 an einem halben Tag (ca. 5 – 6 Stunden) zu sehen bzw. zu erleben.
Start ist auf halber Strecke zwischen Karsbach und Adelsberg (Stadt Gemünden a.Main) an der Abzweigung von der Staatsstraße Gemünden-Hammelburg (St 2303) in den Schönauer Weg (Gewerbegebiet Karsbach – ehem. Nato-Depot jetzt Fa. Kirsch Betriebsgelände). Die reine Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden je nach Leistungsvermögen der Gruppe. Die Strecke bis (Zeitlofs) Rupboden am Ende der Tour ist ca. 38 km lang.

Es werden voraussichtlich 14 verschiedene Bauwerke oder Standorte mit guter Sicht auf markante Punkte an der Strecke angefahren. Dort finden immer wieder kurze Halte bzw. Pausen statt, in denen Erklärungen und Erläuterungen zu den einzelnen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten gegeben werden. Hier besteht auch immer wieder die Möglichkeit mitgebrachte Getränke oder Verpflegung zu sich zu nehmen. Bitte ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen. Eine Versorgung unterwegs ist nicht möglich. Ankunft in Zeitlofs (hier ist das offizielle Ende der Tour) ist ca. um 14.30 Uhr.

Hier ist nach Wunsch evtl. eine Schlussrast in einem Gasthaus möglich.
Nach dem offiziellen Ende kann jeder Teilnehmer entweder individuell zurückfahren oder sich abholen lassen. Mit dem Fahrrad ist die Fahrt auf dem Sinntalradweg zurück nach Gemünden eine angenehme und nicht mehr allzu anspruchsvolle Tour mit einer Streckenlänge von ca. 35 km. Aber auch jede andere Möglichkeit der Rückkehr ist allen Teilnehmern freigestellt.
Die Tour entlang der Strecke 46 führt auf vorhandenen Feld- und Waldwegen sowie teilweise auf öffentlichen Straßen und ausgewiesenen Radwegen nahe oder direkt entlang der Strecke 46 bis nach Rupboden in die Nähe von Bad Brückenau bzw. Zeitlofs. Auch ein paar unwegsame Passagen sind zu meistern. Verschiedene Ortschaften werden passiert.

Aufgrund der unwegsamen Streckenabschnitte wird die Nutzung eines Mountainbikes oder zumindest Cross-Trekking-Bikes dringend empfohlen. Ein Fahrradhelm wird ebenfalls dringend empfohlen. Rennräder sind für die Bewältigung der Strecke ungeeignet.

Treffpunkt: Karsbach, Gewerbegebiet Schönauer Weg

Information und Anmeldung bei Jürgen Lippert, juergen.lippert@freenet.de oder0151 12355307

So., 07.05.2023 - 13:00 Uhr
Bettlersruh – Rhönblick (Gemarkung Burgsinn); mittlerer Abschnitt

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Parkplatz Bettlersruh an der Gemeindeverbindungsstraße Burgsinn/MSP 17 – Roßbach; von Gemünden am Main kommend durch die Ortschaft Burgsinn in Richtung Jossa fahren, unmittelbar nach dem Ortsende auf die Kreisstraße MSP 17 in Richtung Gräfendorf abbiegen, von dort aus ist der Treffpunkt mit blauen Autobahnschildern ausgeschildert.

„Abschlusshock" in uriger Hütte bei Kaffee und Kuchen möglich (siehe Anmerkungen)

So., 25.06.2023 - 11:30 Uhr
Führung entlang der „Vergessenen Autobahn Strecke 46“ von Schonderfeld nach Seifriedsburg

Beginn der Führung ist am wohl bekanntesten und imposantesten Bauwerk der Strecke 46, dem Brückenpfeiler in Schonderfeld neben der fränk. Saale. Das Ende der Führung ist in Seifriedsburg in der Ortsmitte. Die Führung findet teilweise im unwegsamen Gelände statt. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einem Gasthaus in Seifriedsburg.

Treffpunkt: Treffpunkt: Schonderfeld (Gemeinde Gräfendorf), Ortsmitte

Information und Anmeldung bei Jürgen Lippert, juergen.lippert@freenet.de oder0151 12355307

So., 09.07.2023 - 11:00 Uhr
Mountainbiketour entlang der „Vergessenen Autobahn Strecke 46“

Mit der Mountainbiketour ist es möglich eine Vielzahl der Bauwerke der Strecke 46 an einem halben Tag (ca. 5 – 6 Stunden) zu sehen bzw. zu erleben.
Start ist auf halber Strecke zwischen Karsbach und Adelsberg (Stadt Gemünden a.Main) an der Abzweigung von der Staatsstraße Gemünden-Hammelburg (St 2303) in den Schönauer Weg (Gewerbegebiet Karsbach – ehem. Nato-Depot jetzt Fa. Kirsch Betriebsgelände). Die reine Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden je nach Leistungsvermögen der Gruppe. Die Strecke bis (Zeitlofs) Rupboden am Ende der Tour ist ca. 38 km lang.

Es werden voraussichtlich 14 verschiedene Bauwerke oder Standorte mit guter Sicht auf markante Punkte an der Strecke angefahren. Dort finden immer wieder kurze Halte bzw. Pausen statt, in denen Erklärungen und Erläuterungen zu den einzelnen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten gegeben werden. Hier besteht auch immer wieder die Möglichkeit mitgebrachte Getränke oder Verpflegung zu sich zu nehmen. Bitte ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen. Eine Versorgung unterwegs ist nicht möglich. Ankunft in Zeitlofs (hier ist das offizielle Ende der Tour) ist ca. um 14.30 Uhr.

Hier ist nach Wunsch evtl. eine Schlussrast in einem Gasthaus möglich.
Nach dem offiziellen Ende kann jeder Teilnehmer entweder individuell zurückfahren oder sich abholen lassen. Mit dem Fahrrad ist die Fahrt auf dem Sinntalradweg zurück nach Gemünden eine angenehme und nicht mehr allzu anspruchsvolle Tour mit einer Streckenlänge von ca. 35 km. Aber auch jede andere Möglichkeit der Rückkehr ist allen Teilnehmern freigestellt.
Die Tour entlang der Strecke 46 führt auf vorhandenen Feld- und Waldwegen sowie teilweise auf öffentlichen Straßen und ausgewiesenen Radwegen nahe oder direkt entlang der Strecke 46 bis nach Rupboden in die Nähe von Bad Brückenau bzw. Zeitlofs. Auch ein paar unwegsame Passagen sind zu meistern. Verschiedene Ortschaften werden passiert.

Aufgrund der unwegsamen Streckenabschnitte wird die Nutzung eines Mountainbikes oder zumindest Cross-Trekking-Bikes dringend empfohlen. Ein Fahrradhelm wird ebenfalls dringend empfohlen. Rennräder sind für die Bewältigung der Strecke ungeeignet.

Treffpunkt: Karsbach, Gewerbegebiet Schönauer Weg

Information und Anmeldung bei Jürgen Lippert, juergen.lippert@freenet.de oder0151 12355307

So., 10.09.2023 - 13:00 Uhr
Bettlersruh – Rhönblick (Gemarkung Burgsinn); mittlerer Abschnitt

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Parkplatz Bettlersruh an der Gemeindeverbindungsstraße Burgsinn/MSP 17 – Roßbach; von Gemünden am Main kommend durch die Ortschaft Burgsinn in Richtung Jossa fahren, unmittelbar nach dem Ortsende auf die Kreisstraße MSP 17 in Richtung Gräfendorf abbiegen, von dort aus ist der Treffpunkt mit blauen Autobahnschildern ausgeschildert.

„Abschlusshock" in uriger Hütte bei Kaffee und Kuchen möglich (siehe Anmerkungen)

So., 08.10.2023 - 13:00 Uhr
Saaletalaufstieg bei Schonderfeld (Gemarkung Gräfendorf); südlicher Abschnitt

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Fischgut "Seewiese" bei Gräfendorf, Ortsteil Schonderfeld; Treffpunkt ist ab der Staatsstraße beim Abzweig Schonderfeld ausgeschildert

Kontakt / SIE HABEN FRAGEN ODER ANREGUNGEN?
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V.
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V.
c/o Dieter Stockmann
Eichendorffstr. 4
97209 Veitshöchheim www.autobahngeschichte.de
powered by webEdition CMS